Der beste Lattenrost ist massiv und flexibel und passt sich Ihrem Körper optimal an. Diese Auswahlkriterien helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung:
- Wie lagert Ihre Wirbelsäule?
Wenn Sie auf der Seite liegen, sollte die Wirbelsäule eine gerade Linie ergeben. Dann sind die einzelnen Wirbel entlastet und die Bandscheiben können sich wieder mit Flüssigkeit füllen. Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, sollte der Lattenrost der natürlichen S-Kurve der Wirbelsäule folgen, damit er sie stützend unterfangen kann. Die Matratze schmiegt sich dabei in die Hohlräume, die die Körperkontur bildet. - Wie liegen Schulter und Becken?
Bei Seitenschläfern sind Schulter und Becken automatisch mehr belastet, denn sie sinken tiefer in die Matratze ein und drücken sie an dieser Stelle stärker zusammen. Bei einem starren Lattenrost fühlt sich das schnell hart an. Für Schulter und Becken ist es angenehmer, wenn der Lattenrost an diesen Stellen nachgibt. Daher hat der beste Lattenrost eine zusätzliche Schulterabsenkung von 7 cm. - Wie trägt Sie die Matratze?
Als Faustregel gilt: leichte Menschen brauchen eine weichere, nachgiebige Matratze, der Lattenrost kann fest sein. Unsere Erfahrung zeigt, dass bei leichten Frauen ein flexibel und etwas härter eingestellter Lattenrost mit zusätzlicher Schulterabsenkung als sehr angenehm empfunden wird. Schwerere Menschen liegen besser auf einer festeren Matratze und einem flexiblen Lattenrost. Besonders bequem und entlastend ist ein Lattenrost, der individuell auf das Körpergewicht und die Körperform eingestellt werden kann.
Beispiele für flexible Lattenroste:
Besonderer Schlafkomfort mit dem Tellerlattenrost von Relax
Wir empfehlen den Relax2000 Tellerlattenrost aus eigener langjähriger Erfahrung und tiefster Überzeugung. Denn die Rückmeldungen unserer Kunden bestätigen uns immer wieder: das Relax2000 Bettsystem lässt sich perfekt an die unterschiedlichsten Bedürfnisse anpassen. Das sagen unsere Kunden:
„Ich habe keine Verspannungen mehr! Das ist der beste Lattenrost, den ich je hatte!“
„Ich fühle mich wie auf einer Wolke! Schlafen in Seitenlage ist sehr angenehm.“
„Ich schlafe meistens sofort ein, ohne lange wachzuliegen. Am Morgen fühle ich mich fit, ausgeruht und gesund.“
„Ich genieße die wohltuende „Unterstützung“ sowohl in Rücken-, Seiten- als auch in Bauchlage.“
So funktioniert der Relax2000 Tellerlattenrost
Der Lattenrost besteht aus einzeln auf Federkörpern gelagerten Holztellern. Jeder Federkörper des Tellerlattenrostes lässt sich beim Relax Bettsystem einzeln einstellen, denn er ist mit Zugstangen ausgestattet. Mit ihrer Hilfekönnen Sie den Härtegrad festlegen: das bedeutet, Sie regulieren, wie sehr der Lattenrost Ihrem Gewicht nachgeben soll, damit Sie bequem und entspannt im Bett liegen. Das heisst auch, dass Sie das Bettsystem spielend leicht Veränderungen Ihres Körpers anpassen können.
Wann kommen Sie zum Probeliegen?
Beim Probeliegen können Sie testen, welches der beste Lattenrost für Sie ist. Nehmen Sie sich Zeit! Lassen Sie sich von uns beraten. Wir zeigen Ihnen alle Einstellmöglichkeiten des Relax2000 Bettsystems. Sie finden dazu bei uns auch die passende Matratze. Oder vielleicht verlieben Sie sich in ein duftendes massives Zirbenbett? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!